Blue Yeti vs Audio Technica AT2020: Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden?

  • Teile Das
Cathy Daniels

Das Blue Yeti und das Audio Technica AT2020 USB (plus) Mikrofon sind beliebte, leistungsfähige und vielseitige Mikrofone für Podcasting und Musikaufnahmen.

Sie sind auch beide USB-Mikrofone die bieten Plug-and-Play-Komfort ohne Einbußen bei der Klangqualität.

Wie würden Sie also zwischen diesen beiden Mikrofonen wählen?

In diesem Beitrag werden wir uns das Blue Yeti und das AT2020 im Detail ansehen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches dieser beliebten USB-Mikrofone für Sie am besten geeignet ist.

Vergessen Sie nicht, unseren Vergleich zwischen dem AKG Lyra und dem Blue Yeti zu lesen. ein weiteres großartiges Kopf-an-Kopf-Rennen!

Auf einen Blick - Zwei der beliebtesten USB-Mikrofone

Die wichtigsten Merkmale des Blue Yeti im Vergleich zum AT2020 sind unten aufgeführt.

Blue Yeti vs. Audio Technica AT2020: Vergleich der wichtigsten Merkmale:

Blauer Yeti AT2020
Preis $129 $129 (war $149)
Abmessungen (H x B x T) einschließlich Ständer -4,72 x 4,92 x 11,61 Zoll

(120 x 125 x 295 mm)

6,38 x 2,05 x 2,05 Zoll

(162 x 52 x 52 mm)

Gewicht 1,21 Pfund (550 g) 0,85 lbs (386 g)
Wandlertyp Verflüssiger Verflüssiger
Pickup-Muster Niere, Bidirektional, Omnidirektional, Stereo Kardioide
Frequenzbereich 50 Hz-20 kHz 50 Hz-20 kHz
Maximaler Schalldruck 120 dB SPL

(0,5% Klirrfaktor bei 1 kHz)

144 dB SPL

(1% Klirrfaktor bei 1 kHz)

ADC 16 Bit bei 48 kHz 16 Bit bei 44,1/48 kHz
Ausgangsanschlüsse 3,5 mm Klinke, USB 3,5 mm Klinke, USB
Farbe Mitternachtsblau, Schwarz, Silber Dunkelgrau

Was ist ein Kondensatormikrofon?

Sowohl der Blue Yeti als auch der AT2020 USB sind Kondensatormikrofone .

Ein Kondensatormikrofon funktioniert nach folgendem Prinzip elektrische Kapazität Er besteht aus einer dünnen Membran, die mit einer parallelen Metallplatte gekoppelt ist. Wenn die Membran als Reaktion auf Schallwellen schwingt, erzeugt sie ein elektrisches (Audio-)Signal, da sich ihre Kapazität im Verhältnis zur Metallplatte ändert.

  • Kondensatormikrofone vs. dynamische Mikrofone

    Dynamische Mikrofone, wie das beliebte Shure MV7 oder SM7B, nutzen die Elektromagnetismus Sie sind robuste und beliebte Mikrofone für Live-Auftritte und verwenden eine Schwingspule, um Schallschwingungen in elektrische (Audio-)Signale umzuwandeln.

    Wenn Sie sich über diese beiden Mikrofone informieren wollen, haben wir einen guten Artikel, in dem wir das Shure MV7 mit dem SM7B verglichen haben, also schauen Sie rein!

    Kondensatormikrofone werden jedoch im Allgemeinen bevorzugt in Studioumgebungen denn sie sind empfindlicher und erfassen bessere Detailtreue und Genauigkeit des Klangs.

    Kondensatormikrofone erfordern außerdem Fremdenergie Da es sich beim Blue Yeti und Audio Technica AT2020 um USB-Mikrofone handelt, erfolgt die externe Stromversorgung über die USB-Anschlüsse.

  • XLR vs. USB-Mikrofone

    Mikrofone in Studioumgebungen werden in der Regel über XLR-Kabel mit anderen Geräten verbunden.

    Beim Anschluss an digitale Geräte wie Computer oder Audioschnittstellen ist ein zusätzlicher Schritt zur Umwandlung des analogen Mikrofonsignals in ein digitales Signal erforderlich, d.h., Analog-Digital-Wandlung (ADC), was in der Regel durch spezielle Hardware auf den angeschlossenen Geräten geschieht.

    Viele Podcaster oder Amateurmusiker verwenden jedoch USB-Mikrofone, die direkte Verbindung zu digitalen Geräten Das Blue Yeti und das AT2020 USB arbeiten auf diese Weise, da die ADC-Wandlung im Mikrofon stattfindet. USB-Mikrofone .

Blauer Yeti: Charismatisch und vielseitig

Das Blue Yeti ist ein schrullig aussehendes und vielseitiges Mikrofon. Es ist ein gut gebautes, gut klingendes und mit vielen Funktionen ausgestattetes USB-Mikrofon.

Vorteile des Blue Yeti

  • Gute Klangqualität
  • Umschaltbare Tonabnehmermuster
  • Robuste Konstruktion mit stabilem Standfuß
  • Verstärkungsregler und Stummschaltungstaste
  • Zusätzlich gebündelte Software-Suite

Nachteile des Blue Yeti

  • Frequenzkurven, die eine gewisse Färbung der Klangqualität aufweisen
  • Groß und sperrig

Audio Technica AT2020: Funktional und leistungsfähig

Das Audio Technica AT2020 USB ist ein solide gebautes und leistungsfähiges USB-Mikrofon mit großartigem Klang und vielen Funktionen, aber mit einem eher dezenten Design.

Vorteile des Audio Technica AT2020 USB

  • Hervorragende Klangwiedergabe mit flachen Frequenzkurven
  • Robuste Bauqualität
  • Elegantes und professionelles Aussehen

Nachteile des Audio Technica AT2020 USB

  • Nur eine Auswahl an Tonabnehmermustern
  • Kein On-Mic-Gain-Regler oder Stummschaltungstaste
  • Keine gebündelte Software

Das könnte Ihnen auch gefallen:

  • Audio Technica AT2020 vs. Rode NT1 A

Detaillierter Funktionsvergleich

Werfen wir einen genaueren Blick auf die Eigenschaften des Blue Yeti im Vergleich zum AT2020 USB.

Konnektivität

Beide Mikrofone haben, wie erwähnt, eine USB-Anschlussmöglichkeit Das heißt, sie bieten Plug-and-Play-Komfort und kann direkt an einen Computer angeschlossen werden, d. h. Sie benötigen kein zusätzliches externes Gerät, wie z. B. ein Audio-Interface.

Beide Mikrofone haben auch einen Kopfhörerausgang Verbindung mit Kopfhörer-Lautstärkeregler (1/8 Zoll oder 3,5 mm Klinke), beide bieten Direktes Abhören von Kopfhörern auch, was bedeutet, dass Sie Null-Latenz Überwachung des Mikrofoneingangs.

Der AT2020 USB verfügt über eine zusätzliche Funktion, Mischkontrolle Damit können Sie den Ton, der von Ihrem Mikrofon kommt, abhören, ohne dass der Blue Yeti etwas merkt. und Sie können das Gleichgewicht zwischen diesen beiden Funktionen mit den Tasten Mischregler .

Dies ist z. B. nützlich bei Gesangsaufnahmen wenn Sie den Hintergrundtrack hören möchten, während Sie singen oder sprechen.

Das Wichtigste zum Mitnehmen Beide Mikrofone bieten einen USB-Anschluss und eine Kopfhörerbuchse (mit Lautstärkeregler), aber das AT2020 bietet zusätzlich Mischkontrolle was eine nützliche Funktion für Gesangsaufnahmen ist.

Design und Abmessungen

Das Blue Yeti Mikrofon ist, wie der Name schon sagt, ein bisschen Biest . seine großzügige Proportionen (4,72 x 4,92 x 11,61 Zoll) oder 120 x 125 x 295 mm, einschließlich des Standes ) bedeutet, dass das Gerät (mit dem mitgelieferten Ständer) einen prominenten Platz auf Ihrem Schreibtisch einnehmen wird. Das ist vielleicht genau das, was der Hersteller beabsichtigt - Sie machen ein kühne Behauptung mit dem Blue Yeti, und es vermittelt ein gewisses Gefühl von Stil .

Die Größe des Yeti kann jedoch eine Ablenkung sein, wenn Sie ihn für folgende Zwecke verwenden YouTube-Videos Sie müssen sich genau überlegen, wo Sie ihn platzieren, damit Sie sich beim Videopodcasting nicht selbst verdecken - es sei denn, Sie wollen, dass der Blaue Yeti mehr Aufmerksamkeit erregt als Sie!

Der AT2020 USB ist im Vergleich dazu relativ winzig: Sein kleinere Anteile (6,38 x 2,05 x 2,05 Zoll oder 162 x 52 x 52 mm) machen es schlank und weniger auffällig und Sie werden weniger Probleme haben, sie für YouTube-Videos zu positionieren. vielseitigeres Mikrofon zur Handhabung wenn Sie keinen Ständer verwenden.

Der AT2020 hat einen weitaus größeren utilitaristisches Design Sie werden damit also keine großen optischen Akzente setzen.

Das Wichtigste zum Mitnehmen Der Blue Yeti hat ein kühnes Design, ist aber recht groß und für Video-Podcasts etwas unhandlich, während der AT2020 USB ein einfacheres Design hat, kleiner und schlanker ist und leichter zu handhaben.

Farbwahlen

Ganz im Sinne des Blue Yeti-Ansatzes ist er in drei kräftigen Farben erhältlich. Schwarz, Silber und Mitternachtsblau Die blaue Variante ist die am auffälligsten und passend zu seinem Namen.

Der AT2020 USB kommt nur in einem ziemlich professionell aussehenden, wenn auch etwas düsteren Gehäuse, dunkelgrau Das passt wohl gut zu seinem utilitaristischen Designkonzept.

Das Wichtigste zum Mitnehmen Die Farbauswahl des Blue Yeti ist entsprechend der Designaussage kräftiger und auffälliger als die des AT2020 USB.

Verarbeitungsqualität

Die Verarbeitungsqualität beider Mikrofone ist gut, und beide sind aus Metall gefertigt, was sie recht robust macht. Außerdem sind beide schon seit einigen Jahren auf dem Markt und haben einen guten Ruf in Sachen Zuverlässigkeit.

Die Knöpfe des Blue Yeti fühlen sich allerdings etwas schwammiger an als die des AT2020 USB: Sie wackeln, je nachdem, wie man sie bedient, und fühlen sich daher manchmal etwas instabil an.

Der Ständer des Yeti fühlt sich jedoch stabiler an als der des AT2020, was angesichts der großzügigen Abmessungen des Yeti auch gut so ist.

Dennoch scheint der AT2020 aufgrund seiner Leichtigkeit und der Haptik seines Standfußes tragbarer und leichter zu transportieren zu sein.

Das Wichtigste zum Mitnehmen Beide Mikrofone sind solide verarbeitet und fühlen sich robust und leistungsfähig an, aber das AT2020 USB fühlt sich etwas solider an, wenn es um seine Knöpfe und Regler geht.

Maximale Schalldruckpegel (SPL)

Der maximale Schalldruckpegel (max. SPL) ist ein Maß für eine die Empfindlichkeit des Mikrofons gegenüber Lautstärke d.h. die Menge an Schalldruck, die ein Mikrofon verarbeiten kann, bevor es anfängt zu verzerren Er wird normalerweise mit einem Standardverfahren gemessen, z. B. mit einer 1-kHz-Sinuswelle bei einem Luftdruck von 1 Pascal.

Die maximalen SPL-Spezifikationen für den Blue Yeti und den AT2020 USB sind 120 dB und 144 dB Auf den ersten Blick deutet dies darauf hin, dass der AT2020 lautere Töne verarbeiten kann als der Yeti (da er einen höheren maximalen Schalldruckpegel hat) - aber das ist nicht das ganze Bild.

Die maximale SPL-Angabe des Yeti wird mit einem Verzerrungsgrad von 0,5% KLIRRFAKTOR während die maximale SPL-Spezifikation des AT2020 einen Verzerrungsgrad von 1% KLIRRFAKTOR .

Was bedeutet das?

Der THD, oder Gesamtoberschwingungsverzerrung misst den Grad der vom Mikrofon erzeugten Verzerrung (aufgrund von Oberschwingungen ) als Prozentsatz des Eingangssignals, d. h. eine Verzerrung von 0,5 % THD ist geringer als eine Verzerrung von 1 % THD.

Mit anderen Worten: Die angegebenen maximalen Schalldruckwerte für den Yeti und den AT2020 sind nicht unbedingt vergleichbar, d. h. der Yeti könnte wahrscheinlich mehr Schalldruck vertragen, bevor er auf einen THD-Wert von 1 % verzerrt.

Der maximale Schalldruckpegel von 120 dB für den Yeti ist daher im Vergleich mit dem AT2020 (bei 1 % THD) zu niedrig angesetzt.

In jedem Fall sind 120 db SPL ein ziemlich lauter Schallpegel, ähnlich wie in der Nähe eines Das Flugzeug hebt ab, Daher haben beide Mikrofone solide maximale SPL-Werte.

Das Wichtigste zum Mitnehmen Beide Mikrofone können mit ziemlich lauten Klängen umgehen, wobei zu beachten ist, dass die angegebene Spezifikation für das Blue Yeti den maximalen Schalldruckpegel im Vergleich zum AT2020 unterbewertet.

Pickup-Muster

Mikrofonabnahmemuster (auch genannt Richtcharakteristiken ) beschreiben die räumliches Muster um ein Mikrofon von wo aus es den Schall aufnimmt.

Technisch gesehen ist es die Ausrichtung um das Mikrofon herum. Kapsel Das ist der Teil des Mikrofons, auf den es ankommt. beherbergt das Diaphragma und ist für die Umwandlung von Schallwellen in der Luft in elektrische (Audio-)Signale verantwortlich.

Es gibt verschiedene Arten von Mikrofonen, und die folgende Tabelle zeigt die vier vom Blue Yeti verwendete Richtcharakteristiken .

Die Polaritätsmuster des Yeti sind:

  1. Kardioide Ein herzförmiger Bereich zum Einfangen des Schalls vor der Mikrofonkapsel.
  2. Stereo Das Stereomuster nimmt den Ton links und rechts vom Mikrofon auf.
  3. Omnidirektional Nimmt den Schall aus allen Richtungen um das Mikrofon herum gleichmäßig auf.
  4. Bidirektional Aufzeichnung des Tons vor und hinter dem Mikrofon.

Sie können Schalter Dank der Dreifach-Kondensatorkapsel-Konfiguration können Sie beim Yeti zwischen diesen vier Richtcharakteristiken wählen.

Dies ist eine nützliche Funktion, wenn Sie zum Beispiel von Selbst-Podcasting , für die die Kardioide Muster ist ideal, um eine Gast-Interview , für die die bidirektional Muster ist besser.

Der AT2020 USB hat dagegen nur einen einzige Richtcharakteristik die Sie verwenden können - die Nierencharakteristik -unten abgebildet.

Das Szenario des Gastinterviews verdeutlicht eine Herausforderung für USB-Mikrofone im Allgemeinen, denn obwohl sie Plug-and-Play-Komfort bieten, ist es nicht einfach, sie anzuschließen. zwei Mikrofone an einen Computer anschließen.

Wenn Sie also zwei Mikrofone verwenden möchten, z. B. bei einem Interview mit einem Gast, ist ein Setup mit XLR-Mikrofonen und einem Audio-Interface die bessere Lösung (da sich zwei oder mehr Mikrofone leicht über ein Audio-Interface anschließen lassen).

Der Yeti überwindet dieses Problem jedoch, indem er die bidirektional Das klingt zwar nicht ganz so gut wie zwei getrennte Mikrofone, ist aber besser als der Versuch, mit einem einzigen Mikrofon mit Nierencharakteristik auszukommen.

Dies ist ein wesentlicher Vorteil, den der Yeti gegenüber dem AT2020 bietet.

Das Wichtigste zum Mitnehmen Der Blue Yeti verfügt über vier (umschaltbare) Tonabnehmer-Patterns, die in verschiedenen Situationen nützlich sein können und eine erhebliche Erleichterung gegenüber dem AT2020 mit nur einem Pattern darstellen.

Frequenzgang

Der Frequenzbereich beider Mikrofone liegt zwischen 50 Hz und 20 kHz, was den größten Teil des menschlichen Hörspektrums abdeckt.

Mit seinen vier Richtcharakteristiken hat der Blue Yeti vier Frequenzgangkurven zu berücksichtigen, wie unten dargestellt.

Der AT2020 USB hat einen einzelne Frequenzgangkurve für seine nierenförmige Richtcharakteristik, wie unten dargestellt.

Beim Vergleich der Nierenkurven zwischen den Mikrofonen, was ein Vergleich auf Augenhöhe ist, da das AT2020 keine anderen Kurven hat:

  • Der AT2020 hat einen sehr flacher Frequenzgang mit einer leichten Anhebung im Bereich von 7 kHz und einer Verjüngung zwischen 10-20 kHz.
  • Der Frequenzgang des Yeti (die graue durchgezogene Linie auf dem Frequenzdiagramm) hat Einbrüche im mittleren bis hohen Bereich d. h. um 2-4 kHz, um 7 kHz herum wieder ansteigend und dann jenseits von 10 kHz abfallend.

Die flachere Frequenzkurve des AT2020 bedeutet, dass er einen originalgetreuere Darstellung des Klangs Dies ist zum Beispiel wichtig, wenn Sie die zu viel Färbung vermeiden der Klangqualität, wenn Sie Musik oder Gesang aufnehmen.

Das Wichtigste zum Mitnehmen Beim Vergleich ihrer (vergleichbaren) Nierenfrequenzkurven bietet das AT2020 eine genauere Klangwiedergabe als das Blue Yeti.

Klangliche Merkmale

Die Frequenzgangkurven (Niere) zeigen uns, wie die klanglichen Eigenschaften der beiden Mikrofone im Vergleich zueinander sind:

  • Das Eintauchen des Blue Yeti in den mittleren Bereich bedeutet, dass der Klang der Stimme wird etwas weniger präzise und klar sein im Vergleich zum AT2020.
  • Während beide Mikrofone bei höheren Frequenzen eine Verjüngung aufweisen, scheint das Yeti mehr Abschwächung an den sehr tiefen und hohen Enden die den Klang über das hinaus färbt, was der AT2020 leisten kann.

Da der AT2020 im Hochtonbereich weniger spitz zuläuft, wird er in der Regel besser geeignet, den Klang von Instrumenten zu erfassen, wie eine akustische Gitarre, als der Yeti.

Die insgesamt flachere Ansprache des AT2020 bietet Ihnen außerdem mehr Kontrolle bei der Entzerrung in der Postproduktion da Sie eine bessere Ausgangsbasis (originalgetreuere Klangwiedergabe) haben, mit der Sie arbeiten können.

Das Wichtigste zum Mitnehmen AT2020 USB: Der AT2020 USB bietet aufgrund seiner flacheren Frequenzkurve eine genauere Klangcharakteristik als der Blue Yeti.

Klangqualität

Die Klangqualität ist eine subjektive Angelegenheit, daher ist es schwierig, einen endgültigen Vergleich zwischen den beiden Mikrofonen in Bezug auf die Klangqualität zu ziehen.

In Anbetracht der flacheren Frequenzkurve des AT2020 und der wahrheitsgetreueren Klangcharakteristik als beim Blue Yeti bietet er jedoch eine insgesamt bessere Klangqualität aus dieser Perspektive.

Beide Mikrofone bevorzugen mittlere Frequenzen, da sie an den hohen (und bis zu einem gewissen Grad auch an den tiefen) Enden abfallen, und beide haben eine Anhebung bei etwa 7 kHz. Dies ist gut für die Aufnahme von Gesang, was einer der Gründe ist, warum beide Mikrofone eine gute Wahl für Podcasting sind.

Der Yeti fällt in den Höhen und Tiefen stärker ab als der AT2020, was jedoch den angenehmen Nebeneffekt hat, dass etwas bessere Rauschunterdrückung als der AT2020.

Die 7-kHz-Anhebung, die beide Mikrofone aufweisen, kann auch die Möglichkeit erhöhen, dass Plosive während der Aufnahme, wenn Sie eines der beiden Mikrofone verwenden.

Glücklicherweise sind diese Lärmprobleme kein großes Problem, da man sie umgehen kann:

  • Praktische Techniken anwenden, wenn Aufstellen und Positionieren Mikrofone, um Rauschen oder Plosivlaute zu minimieren.
  • Einfaches Entfernen von Rauschen und Plosivlauten bei der Nachbearbeitung mit hochwertige Plug-ins wie z. B. AudioDenoise AI von CrumplePop oder PopRemover AI.

Das Wichtigste zum Mitnehmen Beide Mikrofone bieten eine hervorragende Klangqualität, obwohl das AT2020 USB einen besseren Frequenzgang und eine bessere Klangcharakteristik als das Blue Yeti hat und insgesamt eine bessere Klangqualität aufweist.

Verstärkungsregelung

Der Blue Yeti verfügt über einen praktischen Gain-Regler, mit dem Sie den Verstärkungspegel direkt einstellen können. Der AT2020 USB verfügt jedoch nicht über eine solche direkte Steuerung - Sie müssen die Verstärkung mit Ihrer DAW überwachen und einstellen.

So oder so, auch mit dem Yeti müssen Sie die Gain-Pegel in Ihrer DAW überprüfen, da es keine Gain-Pegelanzeigen am Mikrofon gibt.

Das Wichtigste zum Mitnehmen Das Blue Yeti verfügt über einen praktischen Gain-Regler, mit dem Sie die Verstärkung direkt am Mikrofon einstellen können. Beim AT2020 USB müssen Sie die Verstärkung über Ihre DAW einstellen.

Analog-Digital-Wandlung (ADC)

Als USB-Mikrofone verfügen beide über einen integrierten ADC mit einer Bitrate von 16 Bit und einer Abtastrate von 48 kHz. Das AT2020 USB bietet zusätzlich eine Abtastrate von 44,1 kHz.

Dies sind gute Parameter für die genaue Digitalisierung von Ton.

Das Wichtigste zum Mitnehmen Während das AT2020 die Möglichkeit bietet, eine zusätzliche Abtastrate einzustellen, bieten beide Mikrofone gute ADC-Parameter.

Stummschalttaste

Ein weiteres erwähnenswertes Merkmal des Blue Yeti ist seine Stummschalttaste Damit können Sie die Aufnahme während einer Sitzung stumm schalten, was z. B. bei Telefonkonferenzen sehr nützlich ist.

Beim AT2020 müssen Sie ein externes Peripheriegerät, z. B. Ihre Computertastatur, verwenden, um das Mikrofon stummzuschalten.

Das Wichtigste zum Mitnehmen Die praktische Stummschalttaste des Blue Yeti ist eine praktische Funktion, die dem AT2020 fehlt.

Zubehör

Beide Mikrofone werden mit einem Ständer und einem USB-Kabel geliefert, wobei der Ständer des Yeti größer und stabiler ist als das einfache Stativ des AT2020 (auch wenn es etwas seltsam aussieht).

Der Blue Yeti wird auch mit gebündelter Software geliefert. Blaue Stimme -Blue Voice bietet im Vergleich zum AT2020 zusätzliche Funktionen, die zwar nicht unbedingt erforderlich sind, aber doch eine ganze Reihe von Filtern, Effekten und Samples umfassen.

Das Wichtigste zum Mitnehmen Der Blue Yeti wird mit einem stabileren Ständer als der AT2020 USB und einer nützlichen Software-Suite geliefert.

Preis

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels betrug der US-Verkaufspreis für beide Mikrofone gleich bei $129 Das AT2020 USB war früher etwas teurer - $149 -, wurde aber kürzlich auf den Preis des Yeti reduziert. Das ist ein konkurrenzfähiger Preis für zwei extrem leistungsfähige Mikrofone.

Das Wichtigste zum Mitnehmen Beide Mikrofone sind preislich gleichwertig und konkurrenzfähig.

Endgültiges Urteil

Sowohl der Blue Yeti als auch der Audio Technica AT2020 USB sind r robuste und leistungsfähige USB-Mikrofone Sie bieten eine hervorragende Klangqualität und sind auch preislich gleichwertig.

Der Blue Yeti bietet eine Auswahl von vier Tonabnehmern, praktische Bedienelemente am Mikrofon, mitgelieferte Software und ein auffälliges (wenn auch großes und skurriles) Design.

Seine umschaltbare Tonabnehmermuster machen es zu einem sehr vielseitigen Mikrofon. aus diesen Gründen, Wenn Vielseitigkeit eine Priorität ist und Sie mit dem Aussehen und der Größe zufrieden sind, dann ist der Blue Yeti die bessere Wahl für Sie .

Das AT2020 hat weniger Bedienelemente am Mikrofon, keine mitgelieferte Software und nur eine Tonabnehmercharakteristik (Niere), bietet aber eine bessere Klangwiedergabe . also, Wenn die Klangqualität im Vordergrund steht und die Nierencharakteristik für Ihre Bedürfnisse ausreicht, dann ist das AT2020 USB-Mikrofon die bessere Wahl .

Ich bin Cathy Daniels, eine Expertin für Adobe Illustrator. Ich verwende die Software seit Version 2.0 und erstelle seit 2003 Tutorials dafür. Mein Blog ist eines der beliebtesten Ziele im Internet für Leute, die Illustrator lernen möchten. Neben meiner Arbeit als Blogger bin ich auch Autor und Grafikdesigner.