Wie man in Logic Pro X sampelt: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Teile Das
Cathy Daniels

Wenn Sie in den 1980er Jahren schon einmal versucht haben, Musik zu samplen, wissen Sie, dass ein qualitativ hochwertiger Sampler (d. h. mit Hardware) viel Platz auf dem Schreibtisch beanspruchte und den Gegenwert eines Kleinwagens kostete.

Oh, wie sich die Dinge verändert haben!

Software-Sampler sind heute leistungsstark und preiswert, und die in Logic Pro X (heute einfach Logic Pro genannt) verfügbaren Sampler sind keine Ausnahme.

Mit Logic Pro Version 10.5 wurden neue Sampler eingeführt, mit denen Sie Zugang zu beeindruckenden Werkzeugen haben, die es Ihnen ermöglichen, verschiedene Samples zu erzeugen, zu bearbeiten und abzuspielen, bevor Sie sie zu Ihrem Musik- oder Audioprojekt hinzufügen.

In diesem Beitrag werden wir einige allgemeine Funktionen des zugänglichsten und benutzerfreundlichsten Samplers von Logic Pro vorstellen. Schneller Probenehmer .

Laden einer Audiodatei in Quick Sampler

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Audiodatei in Quick Sampler zu laden: Presets, Recorder oder eine Instrumentenspur.

Für die ersten beiden Ansätze müssen Sie zunächst Quick Sampler geöffnet haben:

  • Schritt 1 : Wählen Sie in Ihrem Projekt Track> New Software Instrument Track.
  • Schritt 2 Klicken Sie auf den Instrumenten-Slot im Kanalstreifen der Spur und wählen Sie Quick Sampler aus dem Popup-Menü.

Voreingestellte Klänge verwenden

Quick Sampler verfügt über eine Reihe von voreingestellten Sounds, die Sie für Ihre Samples verwenden können.

Schritt 1 Wechseln Sie zum Menü am oberen Rand des Quick-Sampler-Fensters.

  • Der Menütitel kann die Worte Werkseinstellung -Klick auf dies.

Schritt 2 Wählen Sie die Art der Voreinstellung, die Sie wünschen.

  • Wählen Sie aus dem Einblendmenü eines der vorhandenen Instrumente aus (z. B. Arpeggiator> Futuristic Bass).

Die ausgewählte Voreinstellung wird geladen und kann bearbeitet werden.

Verwendung des Rekorders

Sie können mit der eingebauten Aufnahmefunktion direkt in Quick Sampler aufnehmen.

Schritt 1 : Wählen Sie den Rekordermodus.

  • Rufen Sie das Menü "Modus" auf und wählen Sie REKORDER.

Schritt 2 Einstellen der Eingabe.

  • Weisen Sie den Eingang zu, von dem der Ton in Quick Sampler kommen soll, z.B. den Eingang, an dem ein Mikrofon angeschlossen ist.

Schritt 3 Einstellen der Aufnahmeschwelle.

  • Stellen Sie den Schwellenwert auf eine Empfindlichkeitsstufe ein, bei der der Recorder auslösen soll.

Schritt 4 Aufnahme Ihrer Audiodatei.

  • Drücken Sie die Aufnahmetaste und beginnen Sie mit der Aufnahme (z. B. singen Sie in das an Eingang 1 angeschlossene Mikrofon). Beachten Sie dabei, dass der Recorder erst auslöst, wenn der Schwellenwert überschritten wird (d. h. die von Ihnen eingestellte Empfindlichkeit).

Die aufgenommenen Audiodaten werden geladen und können bearbeitet werden.

Laden einer Instrumentenspur

Während die beiden vorherigen Methoden zum Laden von Audiodaten aus Quick Sampler heraus erfolgen, können Sie eine Audiodatei auch direkt aus dem Bereich "Spuren" in Logic laden.

Wenn die Audiospur, die Sie sampeln möchten, bereits in Form einer Schleife Wenn Sie die Audiospur in den Quick Sampler laden möchten, können Sie direkt zu Schritt 4 gehen. Wenn nicht, müssen Sie die Audiospur bearbeiten (d.h. trimmen), um eine Schleife zu erstellen.

Schritt 1 Hochladen einer Audiodatei von ihrem Ursprungsort (z. B. auf Ihrem Computerlaufwerk) in den Bereich "Spuren" von Logic

  • Ziehen Sie Ihre Datei aus dem Finder-Fenster in den Bereich "Spuren", um eine neue Instrumentenspur zu erstellen.

Schritt 2 (fakultativ) Flex Time von Logic verwenden, um die Transienten in der hochgeladenen Audiospur zu identifizieren

  • Wählen Sie Flex Time im Menü über dem Bereich Tracks
  • Aktivieren Sie den Flex-Modus im Header der Audiospur
  • Wählen Sie den polyphonen Modus aus dem Flex-Einblendmenü

Obwohl die Identifizierung der Transienten optional ist, hilft Ihnen dieser Schritt zu wissen, wo Sie Ihre Audiospur trimmen müssen, um eine Schleife für das Sampling zu erstellen.

Schritt 3 Auswählen und Zuschneiden einer Audioregion, um eine Schleife zu erstellen

  • Bewegen Sie den Mauszeiger über den Anfangspunkt des Bereichs, den Sie beschneiden möchten, und klicken Sie (wobei Sie die Transienten als Orientierungshilfe verwenden, wenn Sie sie identifiziert haben).
  • Wiederholen Sie dies für den Endpunkt der Schleifenregion
  • Bewegen Sie den Cursor innerhalb der Schleifenregion (d. h. zwischen dem Anfangs- und Endpunkt der Schleife) und klicken Sie mit der rechten Maustaste
  • Wählen Sie aus dem Pop-up-Menü Schneiden an Flex-Markern

Nachdem Sie Ihren Loop erstellt haben (oder wenn Sie bereits einen Loop hatten), können Sie Quick Sampler aktivieren.

Schritt 4 Hochladen der Schleife in Quick Sampler

  • Wenn Ihre Schleife bereits existiert und sich außerhalb von Logic befindet (z. B. auf Ihrem Computerlaufwerk), ziehen Sie es mit dem Finder in einen neuen Spurkopfbereich im Bereich "Spuren" und legen es dort ab
  • Ansonsten Wenn Sie Ihre Schleife gerade erstellt haben (d. h. mit den Schritten 1 bis 3 oben) und sie sich in einer Instrumentenspur befindet, wählen Sie sie aus und ziehen Sie sie in einen neuen Spurkopfbereich im Bereich Spuren
  • Wählen Sie im erscheinenden Pop-up-Menü Quick Sampler (Optimiert)

Sie werden feststellen, dass wir Quick Sampler ( Optimiert Sie können auch Quick Sampler wählen ( Original Der Unterschied zwischen diesen beiden ist:

  • Original verwendet die Stimmung, die Lautstärke, das Looping und die Länge der ursprünglichen Audiodatei
  • Optimiert analysiert die geladene Datei, um ihre Stimmung, Lautstärke und Länge auf optimale Werte zu kalibrieren

In unserem Beispiel werden wir Quick Sampler (Optimiert) verwenden, um seine Optimierungsmöglichkeiten zu nutzen.

Muster erstellen

Sobald Sie Ihren Loop mit einer der oben genannten Methoden in Quick Sampler geladen haben, können Sie ihn anhören, untersuchen und bearbeiten, um Ihr Sample zu erstellen.

Zunächst einige Vorbemerkungen zum Quick Sampler.

Modi

In Quick Sampler gibt es vier Modi:

  1. Klassisch -Wenn Sie Ihr Sample auslösen, wird es abgespielt für nur so lange, wie Sie eine Taste gedrückt halten (z. B. auf Ihrem MIDI-Controller oder der musikalischen Eingabe oder Bildschirmtastatur von Logic)
  2. Ein Schuss -Wenn Sie Ihre Probe auslösen, wird sie wird vollständig wiedergegeben (d.h. von der Position der Startmarkierung bis zur Position der Endmarkierung), unabhängig davon, wie lange Sie eine Taste gedrückt halten
  3. Slice -Unterteilung des Samples in mehrere Segmente, die den Tasten zugeordnet werden
  4. Blockflöte -Wie wir gezeigt haben, können Sie damit direkt Audiodaten in Quick Sampler aufnehmen, die Sie dann zu Ihrem Sample bearbeiten können.

Wie wir noch sehen werden, ist der Slice-Modus sehr nützlich, um Ihr Sample zu analysieren und zu bearbeiten, um ein Segment zu isolieren, das Sie interessiert, oder um Ihr Sample bei der Erstellung von Drum- oder Percussion-Samples in Taktabschnitte zu unterteilen.

Andere Parameter

Es gibt noch weitere nützliche Parameter, mit denen Sie Ihre Samples in Quick Sampler modifizieren können - wir werden hier nicht ins Detail gehen, aber es lohnt sich, sie zu kennen:

  • Stellplatz -zur Feinabstimmung der Tonalität der Wiedergabe Ihres Samples
  • Filter -um eine Filterhüllkurve auszuwählen, einschließlich Tiefpass, Hochpass, Bandpass und Band-Reject
  • Ampel -um den Pegel, die Panoramaposition und die Polyphonie einzustellen

Außerdem gibt es ein Modulationsmatrix-Fenster mit LFOs, mit dem Sie Modulationsparameter (z. B. Oszillatorfrequenz und Filter-Cutoff) steuern können.

Überblick über den Slice-Modus

Mit dem Slice-Modus von Quick Sampler können Sie Samples "zerhacken", um Slices zu erzeugen, die auf von Ihnen eingestellten Parametern basieren (z. B. Transienten). Damit können Sie ein Segment von Interesse aus Ihrem ursprünglichen Sample oder Loop extrahieren.

Es gibt drei Parameter, die bestimmen, wie Slices erstellt und abgebildet werden:

  1. Modus -das ist die Methode zur Erstellung von Slices auf der Grundlage von Vorübergehend+Note , Schlagabteilungen , Gleiche Abteilungen , oder Handbuch
  2. Empfindlichkeit -Wenn dieser Wert höher ist, werden mehr Slices auf der Grundlage des von Ihnen gewählten Modus identifiziert, und weniger Slices, wenn er niedriger ist.
  3. Schlüsselzuordnung -Die Starttaste (z. B. C1) ist die Taste, der das erste Slice zugeordnet wird, und die nachfolgenden Tasten werden zugeordnet chromatisch (d.h. alle Halbtöne auf der Tastatur) oder nur auf weiß oder schwarz Tasten

In unserem Beispiel wählen wir den Modus "Transient+Note", eine Empfindlichkeit von 41 und ein chromatisches Mapping.

Slices bearbeiten und erstellen

Sobald Sie Ihre Slice-Parameter eingestellt haben, können Sie jedes Slice hören, indem Sie entweder die zugewiesene Taste spielen oder auf die Schaltfläche spielen die unter dem Slice erscheint.

Tipp: Um einen Slice mit einer zugeordneten Taste abzuspielen, können Sie eine der folgenden Möglichkeiten nutzen:

  • Ein angeschlossenes MIDI-Keyboard
  • Eine andere Art von MIDI-Controller
  • Die Logic-Bildschirmtastatur
  • Musikalische Schreibweise von Logic

Spielen Sie die Scheiben ab und hören Sie sie an. Wie klingen sie? ?

Sind Sie mit den Start- und Endpunkten der Slices auf der Grundlage der von Ihnen gewählten Parameter zufrieden?

Wenn dies der Fall ist, können Sie ein oder mehrere Slices auswählen, um Ihre Stichprobe zu bilden. Wenn nicht, können Sie vorhandene Slices bearbeiten oder neue Slices auf der Grundlage der von Ihnen gewünschten Merkmale erstellen.

An einen Slice bearbeiten :

Schritt 1 Start- und Endpunkt des Slice einstellen

  • Klicken Sie auf die Markierungen an beiden Enden des Slice und ziehen Sie sie an die gewünschte Stelle (Achtung: Die Slice-Markierungen sind gelb )

Schritt 2 Abspielen und Einstellen des Slice

  • Spielen Sie Ihren angepassten Slice ab und steuern Sie die Start- und Endpunkte, indem Sie die Markierungen verschieben, bis Sie mit dem Klang zufrieden sind.

An ein neues Slice erstellen :

Schritt 1 : Neue Slice-Positionen auswählen

  • Setzen Sie den Cursor an den Punkt in Ihrer Schleife (d. h. in der Wellenformanzeige), an dem ein neuer Slice beginnen soll, und klicken Sie auf
  • Wiederholen Sie den Vorgang an der Stelle, an der der neue Slice enden soll, und erstellen Sie Start- und Endpunkte für den neuen Slice.

Schritt 2 Abspielen und Bearbeiten des Slice

  • Spielen Sie Ihr neues Slice und verschieben Sie die Marker, bis Sie mit dem Klang zufrieden sind.

Wenn Sie mit Ihren Scheiben zufrieden sind, können Sie sie verwenden:

  • Behalten Sie Ihre Schleife mit all ihren Slices bei, und dies wird Ihr Sample
  • Wählen Sie einen Bereich Ihres Loops aus, der eine oder mehrere Slices enthält, die Sie für Ihr Sample verwenden möchten, und verwerfen Sie den Rest (d. h. schneiden Sie ihn ab).

Sample, das Slices enthält - siehe seine MIDI-Informationen in einer MIDI-Region

Wenn ein Sample zwei oder mehr Slices enthält, können Sie die MIDI-Noten sehen, die jedem Slice im Sample zugeordnet sind, indem Sie eine MIDI-Region für Ihr Sample erstellen.

Schritt 1 Erstellen einer neuen MIDI-Region

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste in ein Feld neben der Quick Sampler-Spur im Bereich Spuren

Schritt 2 Laden des Samples in die MIDI-Region

  • Bewegen Sie den Mauszeiger in der unteren Hälfte der Wellenformanzeige des Samples in Quick Sampler
  • Achten Sie auf den gebogenen Pfeil, der erscheint
  • Ziehen Sie Ihr Sample per Drag & Drop in die neue MIDI-Region

Die Informationen des Samples werden in der MIDI-Region platziert - doppelklicken Sie darauf, um die Slices anzuzeigen, die den MIDI-Noten und der Piano-Rolle zugeordnet sind.

Beschneiden eines Loop-Edits auf ein kleineres (neues) Sample

Wenn Sie eine kleinere Stichprobe wünschen, die nur eine oder mehrere Ihrer Slices enthält, müssen Sie diese Slices auswählen und den Rest beschneiden.

Schritt 1: Positionieren Sie die Endmarkierungen der Probe

  • Klicken Sie auf die Endmarkierungen und ziehen Sie sie an die Stelle, an der Sie sie für Ihr neues Muster haben möchten (Achtung: die Endmarkierungen sind blau )

Schritt 2 Zuschneiden des Loops zur Erstellung des Samples

  • Öffnen Sie das Dropdown-Menü direkt über der Wellenformanzeige (d. h. das Getriebe Symbol)
  • Wählen Sie Ernteprobe

Gut gemacht - Sie haben gerade Ihr neues Muster erstellt!

Probenahme im klassischen Modus

Jetzt, wo Sie Ihr Sample haben, können Sie hören, wie es sich anhört, wenn Sie die Tonhöhe und das Tempo variieren. Eine gute Möglichkeit, dies zu tun, ist, in den Classic-Modus zu wechseln.

Sie können Ihr Sample über verschiedene Noten hinweg hören, wenn Sie auf der Tastatur spielen (z. B. über ein angeschlossenes MIDI-Instrument oder auf dem Bildschirm). Ihr neues Sample spielt sich wie ein neues Instrument. Probenahmegerät .

Beim Spielen werden Sie jedoch feststellen, dass die Tonhöhe und Wenn Sie stattdessen möchten, dass sich nur die Tonhöhe ändert, wenn Sie verschiedene Noten spielen, aber das Tempo gleich bleibt, müssen Sie den Flex-Modus einstellen.

Tipp: Der Flex-Modus ist eine vielseitige Funktion von Logic Pro, mit der Sie Tonhöhe und Timing abstimmen können. Wie Sie die Tonhöhe ganz einfach abstimmen können, erfahren Sie hier Einfaches Bearbeiten von Tonhöhe und Timing

So stellen Sie den Flex-Modus ein, um das gleiche Tempo beizubehalten:

Schritt 1 Suchen Sie das Flex-Symbol und wählen Sie es aus.

  • Das Flex-Symbol befindet sich direkt unter der Wellenformanzeige

Schritt 2 : Wählen Tempo folgen

Wenn Sie den Flex-Modus auf diese Weise eingestellt haben, ändert sich die Tonhöhe Ihres Samples, wenn Sie tiefere oder höhere Noten spielen, aber das Tempo bleibt gleich.

Erstellen Sie eine Sampler-Spur mit Ihrem Sampler-Instrument

Sobald Sie mit einem Sample zufrieden sind, können Sie es als Sampler-Instrument verwenden, um eine neue Spur in Ihrem Projekt zu erstellen, d. h. eine neue Sampler-Spur.

Schlussfolgerung

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Quick Sampler in Logic Pro X sampeln können. Quick Sampler ist ein leistungsfähiges und vielseitiges Werkzeug, mit dem Sie Musik (oder beliebige Sounds) auf verschiedene Weise sampeln können, um Ihrem Song oder Projekt mehr Spielraum und Kreativität zu verleihen.

Ich bin Cathy Daniels, eine Expertin für Adobe Illustrator. Ich verwende die Software seit Version 2.0 und erstelle seit 2003 Tutorials dafür. Mein Blog ist eines der beliebtesten Ziele im Internet für Leute, die Illustrator lernen möchten. Neben meiner Arbeit als Blogger bin ich auch Autor und Grafikdesigner.