Zoomen in DaVinci Resolve (2 schnelle Methoden)

  • Teile Das
Cathy Daniels

Professionell aussehende Arbeiten sind ein wichtiger Teil der Arbeit eines Videoeditors. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu erreichen, ist das Hinzufügen von Zoom zu Ihrem Text, Ihren Videos oder Bildern.

Glücklicherweise gibt es in DaVinci Resolve die Möglichkeit, dynamischen und Keyframe-Zoom zu verwenden, was beides großartige und einfach zu handhabende Optionen sind.

Mein Name ist Nathan Menser. Ich bin Autor, Filmemacher und Bühnenschauspieler. Wenn ich nicht auf der Bühne stehe, am Set arbeite oder schreibe, bearbeite ich Videos. Die Videobearbeitung ist seit sechs Jahren eine Leidenschaft von mir, deshalb freue ich mich, diesen einfachen, aber sehr coolen Effekt mit Ihnen zu teilen.

In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie mit dynamischem Zoom oder Keyframes zoomen können.

Methode 1: Dynamischer Zoom

Mit dieser Methode können Sie die Verwendung von Keyframes umgehen, was den Bearbeitungsprozess beschleunigt.

Schritt 1: Navigieren Sie zum bearbeiten Unten in der Mitte des Bildschirms befindet sich ein Menü mit Symbolen. Bewegen Sie den Mauszeiger über die einzelnen Symbole, bis Sie die Registerkarte "Bearbeiten" finden. Wählen Sie in der oberen rechten Ecke des Bildschirms das Symbol Inspektor Menü.

Schritt 2: Klicken Sie im Menü "Inspektor" auf Dynamischer Zoom Daraufhin wird eine Option namens Dynamischer Zoom Leichtigkeit .

Schritt 3: Ziehen Sie die dynamische Zoom-Optionen auf dem Bildschirm für die Videowiedergabe. In der linken unteren Ecke des Videowiedergabebildschirms befindet sich ein kleines, weißes, rechteckiges Symbol. Klicken Sie darauf, und es erscheint ein Dropdown-Menü. Wählen Sie in diesem Menü ebenfalls "Dynamischer Zoom".

Schritt 4: In der Mitte des Videowiedergabebildschirms erscheint ein grüner Kasten, der in einen roten Kasten eingebettet ist. Die Kästen zeigen an, wo der Zoom endet und wo er beginnt. Sie können sowohl die Position als auch die Größe der Kästen ändern. Passen Sie sie nach Bedarf an.

An herauszoomen muss das rote Feld außerhalb des grünen Feldes liegen. zu heranzoomen Sie können die Felder vertauschen, indem Sie im Menü "Inspektor" unter "Dynamischer Zoom" die Option "Vertauschen" wählen.

Sie können auch die Art des Zooms von "Linear" auf "Vergrößern" oder "Verkleinern" ändern. Sie finden diese Optionen unter der Option "Dynamischer Zoom" im Menü "Inspektor".

Verwenden Sie die roten und grünen Rechtecke, um die Stärke und die Richtung des Zooms zu ändern, und wählen Sie die Art des Zooms aus dem Menü "Inspektor".

Methode 2: Keyframe-Zoom

Schritt 1: Von der bearbeiten Seite, müssen Sie auf die Inspektor Sie finden es in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich ein Menü unter dem Symbol.

Schritt 2: Klicken Sie auf Transformieren Daraufhin werden noch mehr Optionen angezeigt, darunter Vergrößern " und Position Von hier aus können Sie die Pixelzahlen auf der X- und Y-Achse ändern. Dadurch wird Ihr Videoclip auf dem Videowiedergabebildschirm vergrößert und verkleinert.

Schritt 3: Legen Sie fest, wann der Zoom beginnen und enden soll. Dazu wählen Sie Keyframes aus. Wählen Sie eine Stelle auf der Zeitachse aus, an der der Zoom beginnen soll, indem Sie den roten Balken auf den genauen Frame ziehen.

Schritt 4: Wählen Sie im Menü "Inspektor" die Option kleine Raute neben der Pixelzahl auf der y-Achse Die kleine Raute wird rot. Dies wird als Keyframe bezeichnet.

Schritt 5: Gehen Sie zu dem Videoclip auf der Zeitachse. In der unteren rechten Ecke des Clips befindet sich ein Symbol in Form einer schwarzen Wellenlinie. Klicken Sie darauf.

Schritt 6: In der Zeitleiste erscheint ein kleines Fenster, in dem Sie den Keyframe bearbeiten können. Ziehen Sie erneut den roten Zeitleistenbalken, um genau den Moment im Video auszuwählen, an dem der Zoom gestoppt werden soll. Erstellen Sie dann einen weiteren Keyframe, indem Sie im Menü "Inspektor" auf das Rautenzeichen klicken.

Vergewissern Sie sich, dass die Verbindungsschaltfläche zwischen den Pixelzahlen weiß ist, da das Video sonst verzerrt und unschön anzusehen ist.

Sobald Sie Ihre 2 Keyframes erstellt und überprüft haben, dass die Link-Schaltfläche weiß ist, können Sie die Anzahl der Pixel auf der x-Achse ändern. Die y-Achse wird sich mit ihr ändern. Durch Ändern der Pixelanzahl können Sie sowohl ein- als auch auszoomen.

Schlussfolgerung

Das ist alles, was Sie tun müssen! Jetzt können Sie Ihre Medien in DaVinci Resolve vergrößern und verkleinern. Wenn Sie mehrere Vergrößerungen und Verkleinerungen wünschen, erstellen Sie einfach einen neuen Keyframe und passen Sie ihn entsprechend an.

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, dieses Tutorial zu lesen. Ich hoffe, es hat Ihnen auf Ihrer Reise durch die Bearbeitung mit DaVinci Resolve geholfen! Hinterlassen Sie mir einen Kommentar, wenn Sie Fragen oder Feedback haben.

Ich bin Cathy Daniels, eine Expertin für Adobe Illustrator. Ich verwende die Software seit Version 2.0 und erstelle seit 2003 Tutorials dafür. Mein Blog ist eines der beliebtesten Ziele im Internet für Leute, die Illustrator lernen möchten. Neben meiner Arbeit als Blogger bin ich auch Autor und Grafikdesigner.