Warum ist die Sicherheit im Internet so wichtig? (Tipps für die Sicherheit)

  • Teile Das
Cathy Daniels

Das Internet, wie wir es kennen, ist fast dreißig Jahre alt - dreißig Jahre! Vielleicht ist das nur ein kleiner Teil Ihres Lebens, vielleicht haben Sie nie ein Leben ohne das Internet gekannt. Wie auch immer, wir alle müssen immer noch Sicherheitsvorkehrungen treffen, wenn wir im Internet sind.

Nur weil Sie sich mit Ihrem Wissen über soziale Medien, Online-Shopping und Online-Banking sicher fühlen, sind Sie noch lange nicht immun gegen die Gefahren, die dort draußen lauern.

Das Internet ist zwar ein wunderbarer moderner Luxus, aber es bietet auch die Möglichkeit, dass Menschen auf der ganzen Welt die Anonymität und den Zugang zum Internet nutzen.

Die Sicherheit im Internet ist kein Witz. Sehen wir uns einmal genauer an, warum sie so wichtig ist, und besprechen wir dann, wie wir uns beim Surfen in den riesigen Wellen des Internets schützen können.

Was kann im Internet schon schiefgehen?

Nicht jeder hat es auf uns abgesehen. Die meisten Menschen sind gutmütig, haben gute Absichten und sind ziemlich ehrlich. Das Problem ist, dass es nur einer bösen Person bedarf, um unserem Leben Schmerz, Unannehmlichkeiten und sogar dauerhaften Schaden zuzufügen. Das ist besonders einfach, wenn es um das Internet geht. Aber wie?

1) Identitätsdiebstahl

Dies ist eines der beliebtesten Cyberverbrechen, und es ist auf dem Vormarsch. Wenn ein Dieb genügend PII (persönlich identifizierbare Informationen) erhält, kann er vorgeben, Sie zu sein. Der nächste Schritt: Er erhält Kreditkarten oder beantragt Darlehen in Ihrem Namen. Identitätsdiebe können auch offizielle Regierungsausweise in Ihrem Namen erstellen und Ihre Leistungen stehlen.

Wenn Ihre Identität gestohlen wird, könnten Sie plötzlich unerwartet hohe Schulden, schlechte Kreditwürdigkeit und andere Probleme haben, von denen Sie sich nur sehr schwer erholen können.

2. finanzieller Diebstahl

Online-Betrüger können sehr trügerisch und gut in ihrem Tun sein. Im Allgemeinen besteht ihre Strategie darin, Sie dazu zu bringen, für etwas zu bezahlen, das nicht echt ist. Sie könnten Sie auffordern, ihnen Geld zu überweisen, und eine große Rückzahlung versprechen. Sie könnten Sie auch erpressen, indem sie behaupten, sie hätten Fotos von Ihnen, deren Veröffentlichung Sie nicht wünschen. Schließlich könnten Sie eine Nachricht erhalten, dass jemand die Kontrolle über Ihren Computer hat unddie Daten zu löschen, wenn Sie nicht bezahlen.

Es gibt so viele Möglichkeiten, dass es unmöglich ist, sie alle hier zu erörtern. Jeden Tag gibt es neue Beispiele für Finanzdiebstahl im Internet.

Woran erkennt man Internet-Diebe? Wenn jemand, den Sie nicht oder kaum kennen, um Geld bittet oder es verlangt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er versucht, es zu stehlen.

3. persönliche Sicherheit

Körperliche Sicherheit ist ein Thema, über das sich viele, vor allem junge Menschen, nicht genügend Gedanken machen. Viele von uns sind mit den sozialen Medien aufgewachsen und daran gewöhnt, ihr gesamtes Leben für alle sichtbar zu machen. Das macht zwar Spaß und gibt uns ein Gefühl von Selbstwertgefühl, aber es können auch viele Gefahren entstehen, wenn wir zu viele Informationen an unbekannte Menschen weitergeben.

Fremden mitzuteilen, wohin Sie gehen und wann - das ist eine Katastrophe, die nur darauf wartet, zu passieren. Die Angabe von Adressen, Nummernschildern und anderen wichtigen Informationen gibt potenziellen Fieslingen die Möglichkeit, herauszufinden, wo Sie sind. Sicher, die meisten Menschen sind gutmütig. Aber jeder Fremde ist ein potenzieller Stalker oder Eindringling. Lassen Sie Fremde nicht wissen, wo Sie sind!

4. die Sicherheit von Familie und Freunden

Wenn es Ihnen nicht um Ihre eigene Sicherheit geht, sollten Sie zumindest an Ihre Freunde und Familienangehörigen denken. Für sie gilt das oben Gesagte ebenfalls. Wenn Sie die Daten und den Aufenthaltsort Ihrer Freunde und Familienangehörigen weitergeben, könnten Sie sie ebenfalls in Gefahr bringen.

5. persönliches Eigentum

Ich kann es nicht oft genug sagen: Zu viele Informationen im Internet zu veröffentlichen, ist eine schlechte Sache. Die gleichen Daten, die Sie und andere in Gefahr bringen, können Dieben helfen, Ihr persönliches Eigentum zu stehlen. Wenn sie wissen, wann Sie nicht zu Hause sind, sehen sie eine Gelegenheit, einzubrechen und Ihre Sachen zu stehlen.

6. catfishing und psychologischer Missbrauch

Wenn jemand einem "Katzenfischer" nahe kommt und ihm vertraut, um dann herauszufinden, dass er belogen wurde, kann dies zu erheblichen psychischen Schäden führen.

Catfishing, d. h. jemand, der sich als jemand ausgibt, der er nicht ist, kann verheerende Folgen haben. Es kann die Opfer dazu bringen, Geld zu überweisen oder persönliche Daten preiszugeben, die dazu verwendet werden können, anderen zu schaden.

7. die Exposition von Minderjährigen gegenüber Materialien für Erwachsene

Wenn Sie kleine Kinder haben, nutzen diese höchstwahrscheinlich bereits das Internet - und leider wissen sie wahrscheinlich mehr, als Sie denken. Mit Suchmaschinen und verlockender Werbung kann ein Kind leicht auf eine Website stoßen, die Materialien enthält, die es niemals sehen sollte. Dies kann zu Problemen führen, die lang anhaltende, schreckliche Auswirkungen haben.

Tipps für mehr Sicherheit im Internet

Wir haben einige der größten Bedenken bei der Nutzung des Internets kennengelernt und wollen nun einen Blick darauf werfen, wie man sich bei der Erkundung des Internets schützen kann.

1. immer wissen, wo Sie sind

Achten Sie auf merkwürdige URLs. Vergewissern Sie sich, dass die URL oder die Webadresse im URL-Feld die Adresse ist, die Sie erwarten. Viele Links, insbesondere die in Phishing-E-Mails, sind darauf ausgelegt, Sie auszutricksen. Sie scheinen auf eine Ihnen bekannte Website zu verweisen. Wenn Sie darauf klicken, werden Sie jedoch auf eine gefälschte Website weitergeleitet. Von dort aus können Diebe persönliche Daten abrufen oder einen Virus oder Tracking-Software in die Website einschleusen.Ihren Computer.

Wenn Sie einen Link sehen, fahren Sie mit dem Mauszeiger darüber. In der rechten unteren Ecke Ihres Webbrowsers sollte die tatsächliche Adresse angezeigt werden, auf die der Link verweist. Wenn sie sich stark von der Linkbeschreibung unterscheidet, haben Sie guten Grund, misstrauisch zu sein. Klicken Sie nicht darauf!

2. keine Eile

Nehmen Sie sich Zeit und vergewissern Sie sich, dass Sie wissen, was Sie tun, wenn Sie im Internet unterwegs sind. Wenn Sie sich für etwas anmelden oder auf einer neuen Website einkaufen, sollten Sie sich vorher vergewissern, dass sie seriös ist.

3. wenn es zu schön ist, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch

Das ist ein altes Sprichwort, das ich von meinem Vater gelernt habe und das er von meinem Großvater gelernt hat. Sie sprachen über Finanzgeschäfte im Allgemeinen, aber das kann man auch auf das Internet anwenden. Unmöglich aussehende Online-Angebote oder Werbegeschenke sind in der Regel Betrug. Sie haben das Ziel, Sie zur Eingabe von Informationen zu bewegen. Seien Sie misstrauisch und recherchieren Sie, bevor Sie persönliche Daten preisgeben.

4. die Speicherung von Kreditkarteninformationen bei Einzelhändlern und anderen

Seien Sie vorsichtig mit der Speicherung von Kreditkartendaten auf Websites oder Anwendungen von Einzelhändlern. Wenn Sie häufig einkaufen, ist dies verlockend - es macht den Einkauf so einfach! Aber wenn sich jemand in Ihr Konto einloggen kann, kann er auch kaufen, was er will.

5 PII - Persönlich identifizierbare Informationen

Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie Ihre persönlichen Daten weitergeben. Versuchen Sie, dies nur zu tun, wenn es unbedingt notwendig ist. Sozialversicherungsnummern, Führerscheinnummern, Geburtsdaten und Adressen werden für die meisten Konten in sozialen Medien oder im Einzelhandel nicht benötigt. Und genau diese Informationen werden von Dieben verwendet, um Ihre Identität zu stehlen. Bewahren Sie sie sicher auf!

Wenn Sie auf einer Website gezwungen werden, Ihr Geburtsdatum oder Ihre Adresse anzugeben, ändern Sie die Zahlen leicht ab, damit Diebe nicht an Ihre echten Daten gelangen können. Wenn es sich nicht um ein offizielles Bankkonto oder ein staatliches Konto handelt, geben Sie niemals Ihre SSN oder andere wertvolle Daten an.

6. unbekannte Follower

Das ist verlockend für Social-Media-Nutzer, die so viele Follower wie möglich haben wollen. Die Gefahr besteht darin, dass Sie Follower haben, die Sie nicht kennen und die Ihnen Schaden zufügen könnten. Am besten stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wer Ihre Follower, Freunde und Partner in Ihren Social-Media-Kreisen sind.

7. zu viele Informationen - Soziale Medien

Geben Sie nicht zu viele Informationen über Ihr tägliches Leben in den sozialen Medien preis. Es kann zwar Spaß machen, wenn alle wissen, wo Sie sind, wohin Sie gehen und was Sie tun, aber es kann auch einem Kriminellen genügend Informationen liefern, um Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Freunden zu schaden.

Achten Sie auch darauf, dass die Bilder keine unerwünschten Informationen wie Adressen oder Nummernschilder enthalten.

8. skrupellose Websites meiden

Websites, die pornografisches Material, unregulierte Glücksspiele oder Schmuggelware enthalten, sind die erste Adresse, um im Internet in Schwierigkeiten zu geraten. Weil sie verlockend sind, bringen sie Menschen dazu, Informationen zu liefern und Viren oder Tracking-Software auf Ihrem Computer zu platzieren. Wenn Sie diese Art von Websites meiden, können Sie sich viele Kopfschmerzen ersparen.

9. ein VPN verwenden

Ein VPN oder virtuelles privates Netzwerk kann Ihr Heimnetzwerk und Ihre Computer im Allgemeinen zusätzlich schützen. VPNs erschweren es Hackern, in Ihre Systeme einzudringen und Informationen wie IP-Adressen zu erhalten. SoftwareHow bietet hier umfassende Ressourcen zum Datenschutz im Internet.

10. elterliche Kontrolle

Wenn Ihre Kinder das Internet nutzen, ist es immer gut, eine Kindersicherung einzurichten. Einige davon können auf Ihrem Netzwerkrouter oder VPN eingerichtet werden. Es gibt sogar Apps, die diese Aufgabe übernehmen. Sie verhindern, dass Ihre Kinder auf Websites stolpern, die sie nicht sehen oder erleben sollen. Hier finden Sie einige gute Ressourcen zur Kindersicherung.

11. folgen Sie Ihrer Intuition

Wenn Ihnen etwas nicht richtig vorkommt oder Sie misstrauisch sind, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass etwas nicht stimmt. Folgen Sie Ihrem Bauchgefühl.

Seien Sie vorsichtig und stellen Sie sicher, dass Sie alles, was Sie tun, genau untersuchen. Lassen Sie sich nicht von einem Dopaminrausch anstecken und tun Sie nichts, was Sie später bereuen, oder lassen Sie sich von einer "Phishing"-Seite auf einen Weg führen, der böse endet.

12. passwörter

Wie immer gilt: Verwenden Sie sichere Passwörter, geben Sie sie niemals weiter und ändern Sie sie häufig. Passwörter sind der erste Schutz für Ihre Konten, Netzwerke und Geräte. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten oder nach einer Quelle für die sichere Speicherung Ihrer Passwörter suchen, lesen Sie hier weiter.

Letzte Worte

Die Sicherheit im Internet ist und bleibt von größter Bedeutung. Das Internet ist ein mächtiges und aufregendes Werkzeug, das wir alle weiterhin nutzen werden, aber es ist genauso mächtig für diejenigen, die uns schaden wollen. Achten Sie auf Ihre Sicherheit, wenn Sie auf der Datenautobahn unterwegs sind.

Teilen Sie uns mit, welche Bedenken Sie in Bezug auf die Internetsicherheit haben - wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

Ich bin Cathy Daniels, eine Expertin für Adobe Illustrator. Ich verwende die Software seit Version 2.0 und erstelle seit 2003 Tutorials dafür. Mein Blog ist eines der beliebtesten Ziele im Internet für Leute, die Illustrator lernen möchten. Neben meiner Arbeit als Blogger bin ich auch Autor und Grafikdesigner.