Vorbereiten der automatischen Reparatur in Windows 10

  • Teile Das
Cathy Daniels

Der automatische Reparaturprozess von Windows soll Ihnen den Stress ersparen, die zugrunde liegenden Probleme mit Ihrem System manuell zu finden und zu beheben. Während der automatische Reparaturprozess in den meisten Fällen funktioniert, sind die Optionen für die Startreparatur nicht einfach zu handhaben. Daher ist es ein weit verbreitetes Problem, in der automatischen Reparaturschleife stecken zu bleiben.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Fehler bei der Vorbereitung der automatischen Reparaturschleife beheben können, also fangen wir gleich damit an.

Vorbereitung der automatischen Reparaturschleife: Mögliche Ursachen

Während die Fehlermeldung relativ häufig auftritt, gibt es bestimmte Faktoren, die zu diesem Verhalten führen. Die meisten davon sind relativ einfach zu ermitteln, andere sind sehr schwer zu finden. Daher kann es für den Endbenutzer ein Alptraum sein, ihnen zu folgen.

Der häufigste Grund für einen solchen Fehler ist die Beschädigung von Systemdateien. Die Systemwiederherstellung versucht, Dateien zu lesen, um zu wissen, welche Schritte unternommen werden müssen. Die vorhandenen Dateien sind jedoch bereits beschädigt, so dass sie in der automatischen Reparaturschleife stecken bleibt. Es gibt keine Fehlermeldung für dieses Problem, so dass es schwierig ist, allein anhand des Aussehens zu entschlüsseln, was falsch gelaufen ist.

Hier sind einige der häufigsten Gründe, die die Systemwiederherstellungsdateien für Ihren PC durcheinander bringen:

  • Malware-Infektionen : Diese Angriffe zielen darauf ab, Ihr System zu schädigen. Sie können die Windows-Registrierung und Ihre Boot-Konfigurationsdaten angreifen und so Ihre automatischen Reparatureinstellungen durcheinander bringen. Dadurch bleibt Ihr PC in einer Bootschleife stecken.
  • Treiber Mismatch Bestimmte Versionen von Windows-Treibern sind notorisch schlecht und können dazu führen, dass Ihr System unwahre Daten glaubt. Ihr System neigt dazu, zu glauben, dass Ihnen kritische Funktionen fehlen, die für einen korrekten Start erforderlich sind, was zu einer endlosen Reparaturschleife führt.
  • Stromausfälle Dies mag zwar unwahrscheinlich erscheinen, aber das Herunterfahren des PCs, während eine Datei im Schreibmodus geöffnet ist, kann dazu führen, dass sie beschädigt wird, weil die Systemdateiprüfung ein extrem merkwürdiges Bild zeichnet, das die automatische Reparatur von Windows 10 nicht verstehen kann und deshalb stecken bleibt.
  • Schlechte Sektoren Diese Sektoren treten immer dann auf, wenn der Verifizierungscode nicht mit den Daten übereinstimmt. Sie erhalten zwar keine Fehlermeldung auf dem blauen Bildschirm, aber es ist trotzdem sehr wahrscheinlich, dass Sie wichtige Daten verlieren, vor allem wenn das Problem im Bootsektor auftritt.

Der Reparaturprozess ist unabhängig von der Ursache ähnlich, daher empfehlen wir, Ihre Speicherkonfigurationsdaten zu optimieren, um solche Fehler zu vermeiden.

Reparieren Automatische Reparaturschleife vorbereiten

Während es keine Möglichkeit gibt, die beschädigten Systemdateien physisch zu reparieren, ist es immer noch möglich, sie auszutauschen oder zu ersetzen, damit das System korrekt funktioniert. In diesem Sinne sind hier die Methoden, die verwendet werden können, um die automatische Reparaturschleife sowohl für Windows 10 als auch für Windows 11 zu beheben:

1. starte deinen Computer neu

In den meisten Fällen müssen Sie sich nicht die Hände schmutzig machen, sondern können einen kompletten Neustart des Computers durchführen und auf das Beste hoffen. Diese Methode ist zwar etwas umständlich, funktioniert aber bei den meisten Computern recht gut.

Wenn Sie Probleme haben, den Computer aus der vorbereitenden automatischen Reparaturschleife heraus neu zu starten, können Sie die unten genannten Schritte ausführen:

  • Methode 1: Drücken und halten Sie die Einschalttaste Drücken Sie den Netzschalter erneut, um den Computer wieder hochzufahren.
  • Methode 2: Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um Ihren PC herunterzufahren. Das ist zwar riskant, aber eine legitime Methode, um aus merkwürdigen Windows-Startsequenzen herauszukommen. Stecken Sie das Kabel wieder ein und drücken Sie die Einschalttaste um den Windows-Bootmanager seine Arbeit machen zu lassen.

Es sei darauf hingewiesen, dass ein harter Neustart nur dann eingeleitet werden sollte, wenn der Computer nicht aus der automatischen Reparaturschleife herauskommt. Der Neustart eines Computers ohne Betriebssystemunterstützung kann zu einem dauerhaften Datenverlust durch beschädigte Dateien führen.

2. einen Bootvorgang im abgesicherten Modus einleiten

Im abgesicherten Modus werden nur die wesentlichen Komponenten ausgeführt, die für den Betrieb des Computers erforderlich sind. Fast alle Windows-Versionen verfügen über einen integrierten abgesicherten Modus, der auf die Ära von Windows XP zurückgeht. Diese Methode verhindert im Allgemeinen potenzielle Abstürze während der Boot-Sequenz des Computers.

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie den abgesicherten Modus in Windows 10 und 11 aktivieren können:

  • Drücken Sie die Einschalttaste, die sich unter dem Zahnradsymbol im Startmenü befindet.
  • Halten Sie im Untermenü Start die Taste Schicht Taste und drücken Sie Neustart.
  • Warten Sie, bis das System in den Windows-Startmenü . anklicken Fehlerbehebung> Erweiterte Optionen> Starteinstellungen und tippen Sie auf die Schaltfläche Neustart Taste.
  • Sobald der Neustart abgeschlossen ist, erscheint die Meldung Startup-Einstellungen Drücken Sie dort die Taste 4, um den abgesicherten Modus zu aktivieren. Alternativ können Sie den abgesicherten Modus mit Netzwerkbetrieb aktivieren, indem Sie die Taste 5 drücken, wobei es im Allgemeinen besser ist, die fünfte Option zu wählen.
  • Sobald Ihr PC im abgesicherten Modus hochgefahren ist, versuchen Sie, die automatische Reparatursequenz erneut zu starten. Wenn alles wie vorgesehen verläuft, werden Sie nicht wieder in der Schleife zur Vorbereitung der automatischen Reparatur stecken bleiben.

3. fehlende/beschädigte Systemdateien reparieren

Windows verfügt über eine automatische Reparatursequenz, mit der fehlende und beschädigte Systemdateien repariert werden können. Das Dienstprogramm ist über die Eingabeaufforderung leicht zugänglich und kann beliebig oft verwendet werden. Es könnte sich jedoch lohnen, nach einer besseren Lösung zu suchen, wenn es nicht bei den ersten Versuchen funktioniert.

Das heißt, Sie müssen Folgendes tun:

  • Starten Sie Ihren Computer über das Startmenü neu und halten Sie die F8 Sobald Sie den Startbildschirm durchlaufen haben, wird die Windows-Wiederherstellungsumgebung geladen. Die Methode, wie Sie darauf zugreifen, kann je nach Computer variieren.
  • Sobald Sie geladen sind, gehen Sie auf die Seite Fehlerbehebung Menü und wählen Sie Erweiterte Optionen. Diese erweiterten Boot-Optionen sind Ihre Anlaufstelle, wenn Sie Probleme mit Windows-Fehlern haben und umgekehrt,
  • Klicken Sie auf Eingabeaufforderung und warten Sie, bis das Dienstprogramm geöffnet wird.
  • Tippen Sie ein sfc /scannow und drücken Sie die Eingabetaste, um es auszuführen.

Die Systemdateiprüfung prüft automatisch alle Dateien, um eventuelle Unstimmigkeiten zu finden und zu reparieren. Warten Sie daher, bis die Systemdateiprüfung den Vorgang abgeschlossen hat, bevor Sie den Computer neu starten.

4. automatische Reparatur deaktivieren

Wenn die Funktion nicht richtig funktioniert, kann es sich lohnen, die automatische Reparatur zu deaktivieren, um die endlose Reparaturschleife zu beseitigen. Dies ist eher ein Workaround als eine ideale Lösung und sollte Ihnen einen problemlosen Start ohne den ganzen automatischen Reparatur-Unsinn ermöglichen.

Es gibt insgesamt zwei Methoden zur Deaktivierung der automatischen Reparatur: Die eine ist für das Szenario vor dem Boot-Fehler gedacht, die andere für das Szenario, nachdem alles erledigt ist.

BSD bearbeiten (Pre Boot Failure)

Um die BSD zu bearbeiten, folgen Sie den unten genannten Schritten:

  • Suchen und öffnen Sie die Eingabeaufforderung über das Startmenü im Administratormodus, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Dienstprogramm klicken und die Option Als Administrator ausführen Option.
  • Geben Sie in der Eingabeaufforderung Folgendes ein bcdedit und warten Sie, bis die Werte geladen sind.
  • Kopieren Sie den Wert der Kennung und geben Sie den nächsten Befehl in der folgenden Reihenfolge ein:
 bcdedit /set {aktuell} recoveryenabled no 

Dabei ist die Variable {current} der kopierte Bezeichnerwert.

BSD bearbeiten (Post Boot Failure)

Die Schritte zur Deaktivierung der automatischen Reparatur sind unten aufgeführt:

  • Wenn der Startversuch fehlschlägt, wird ein Bildschirm mit Starteinstellungen angezeigt, in dem Sie gefragt werden, ob die Startreparatur Ihren PC reparieren konnte. Erweiterte Optionen.
  • Kopf zum Fehlerbehebung und navigieren Sie sich durch das Menü Erweiterte Optionen. Klicken Sie auf Eingabeaufforderung um das Befehlsfenster zu laden.
  • Sobald das Dienstprogramm zugänglich ist, sind die restlichen Schritte identisch. Geben Sie die bcdedit und kopieren Sie den Bezeichnerwert.
  • Fügen Sie sie ein und geben Sie sie im Format der folgenden Befehle ein:
 bcdedit /set {Standard} recoveryenabled no 

Dabei ist die Variable {default} der kopierte Bezeichnerwert.

Auch wenn die Deaktivierung der Funktion anstelle eines abgesicherten Modus eine riskante Option zu sein scheint: Windows teilt Ihnen während des Reparaturbildschirms nicht mit, welche Dateien es repariert. Daher können Sie nur raten, ob das Dienstprogramm korrekt arbeitet oder ob es in einer automatischen Windows-Reparaturschleife feststeckt.

5 BCD mit Eingabeaufforderungsfenster wiederherstellen

Da alle sanft vorbereitenden automatischen Reparaturen nicht funktionieren, ist es an der Zeit, einige aggressive Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Die Wiederherstellung der Boot-Konfigurationsdaten ist eine der wenigen sanften Methoden, die in diesem Ansatz eingesetzt werden.

Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich bei den Boot-Konfigurationsdaten um ein wichtiges Informationspaket, das dem Windows-Bootloader in der Laufzeitumgebung mitteilt, wo sich alle zum Starten des PCs erforderlichen Boot-Informationen befinden.

Eine beschädigte BCD bringt den Master-Boot-Record durcheinander. Während die Windows-Systemdateien in der BCD eine Notwendigkeit sind, um nicht in der automatischen Reparaturschleife stecken zu bleiben, können die folgenden Schritte unternommen werden, um sie komplett von Grund auf neu zu erstellen:

  • Öffnen Sie Eingabeaufforderung Wenn Sie Windows im abgesicherten Modus starten können, verwenden Sie die vorherige Startmenü-Methode. Andernfalls können Sie die Option Starteinstellungen> Problembehandlung> Erweiterte Optionen öffnen.
  • Geben Sie dort die folgenden Befehle in der angegebenen Reihenfolge ein:
  • bootrec /fixmbr
  • bootrec /fixboot
  • bootrec /scanos
  • bootrec /rebuildbcd

Nach der Ausführung der einzelnen Befehle sehen Sie die "Erfolgreich gescannte Windows-Installationen "Dies zeigt an, dass der BCD-Erneuerungsprozess erfolgreich abgeschlossen wurde.

6. erzwingen Sie den Start über die Eingabeaufforderung

Die Eingabeaufforderung bietet eine Fixboot Er behebt zwar in den meisten Fällen Fehler in der Bootschleife, aber aufgrund der Unzuverlässigkeit der automatisierten Windows-Prozesse ist diese Methode nur bedingt geeignet.

Sie müssen die Eingabeaufforderung über die Starteinstellungen oder den abgesicherten Modus öffnen. Wenn Sie versuchen, die Eingabeaufforderung im abgesicherten Modus zu öffnen, stellen Sie sicher, dass sie mit Administratorrechten funktioniert.

Folglich können Sie sich mit dem chkdsk C: /r um mögliche Dateiprobleme auf dem Speichermedium zu reparieren.

Danach geben Sie die Fixboot C: und warten Sie, bis der Wiederherstellungsprozess abgeschlossen ist.

7. die Windows-Registrierung wiederherstellen

Diese Methode sollte nur verwendet werden, wenn Sie zuvor keine Änderungen an der Windows-Registrierung vorgenommen haben, da bei der Wiederherstellung der Registrierung Daten verloren gehen. Das Herunterladen problematischer Dateien aus dem Internet ist ein wesentlicher Grund für die Beschädigung der Windows-Registrierung. Achten Sie daher darauf, dass Ihre Antiviren-Software auf dem neuesten Stand ist.

Dazu müssen Sie die Eingabeaufforderung erneut aus der Windows-Wiederherstellungsumgebung heraus öffnen und dann die unten aufgeführten Schritte ausführen:

Bitte geben Sie den folgenden Code ein und drücken Sie die Eingabetaste, damit das System ihn ausführt. Dies ist auch eine hervorragende Möglichkeit, einen möglichen schwarzen oder blauen Bildschirm zu vermeiden.

 C:\Windows\System32\config\regback* C:\Windows\System32\config\ 
  • Geben Sie unter den auf dem Computer aufgelisteten Optionen Alle und drücken Sie die Eingabetaste. Die Windows-Registrierung verwendet die Standardeinstellungen als Wiederherstellungspunkt.

Sobald der Wiederherstellungsprozess abgeschlossen ist, starten Sie Ihr Windows neu. Wenn Sie immer noch mit dem Fehler der automatischen Reparatur von Windows 10 feststecken, ist es vielleicht an der Zeit, die offizielle Windows-Lösung zu verwenden.

8. eine Systemwiederherstellung durchführen

Diese Option ermöglicht es Ihrem PC, zu einer älteren Kopie Ihres PCs zurückzukehren. Sie benötigen jedoch einen früheren Windows-Wiederherstellungspunkt, damit dies funktioniert. Dies ist eine gute Möglichkeit, die Fehlermeldung zur Vorbereitung der automatischen Reparatur loszuwerden, aber alle gespeicherten Dateien nach dem Windows-Wiederherstellungspunkt gehen dabei verloren.

Der Zugriff auf den Wiederherstellungspunkt, ohne den PC zu starten, ist ziemlich mühsam. Daher müssen Sie die unten genannten Schritte sorgfältig ausführen:

  • Klicken Sie auf Fehlerbehebung > Erweiterte Optionen in der Windows-Wiederherstellungsumgebung und gehen Sie zu Systemwiederherstellung.
  • Wählen Sie dort den Wiederherstellungspunkt aus, zu dem Sie springen möchten. Der ideale Wiederherstellungspunkt liegt vor dem Auftreten des Fehlers bei der Vorbereitung der automatischen Reparatur. Stellen Sie daher sicher, dass Sie vor diesem Zeitpunkt springen.
  • Windows 10 erstellt Wiederherstellungspunkte, wenn ein neues Update installiert wird. Sie haben also viele Möglichkeiten, wenn ein Wiederherstellungspunkt angegeben wird.

Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, starten Sie Ihren Computer neu, und das Problem sollte behoben sein. Es ist jedoch zu beachten, dass das System nicht auf ein früheres Installationsmedium wiederhergestellt werden kann, wenn bestimmte Registrierungsdateien beschädigt sind.

Daher ist das Starten der erweiterten Reparaturoptionen nicht die Rettung, wenn Sie während des Vorgangs eine PC-Fehlermeldung erhalten. Wenn ein solcher Vorfall eintritt, versuchen Sie, Ihren PC im abgesicherten Modus zu starten und die Schritte zu wiederholen. Trotzdem kann der Fehler weiterhin bestehen bleiben; in diesem Fall wäre eine Neuinstallation von Windows 10 fällig.

9 Windows 10 neu installieren

Angenommen, alle oben genannten Methoden sind fehlgeschlagen. Dann ist es an der Zeit, Ihre Kopie von Windows 10 neu zu installieren. Dieser Prozess wird im Allgemeinen am wenigsten empfohlen, obwohl er die höchsten Erfolgschancen hat. Der Grund dafür ist ganz einfach: Sie könnten bei einer Neuinstallation von Windows 10 viele wertvolle Einstellungen und Daten verlieren.

Eine saubere Neuinstallation reicht jedoch aus, um die meisten Fehler in der Windows-Wiederherstellungsumgebung zu beseitigen. Während bestimmte hardwarebedingte Schwarz- und Bluescreen-Fehler möglicherweise bestehen bleiben, hat der vorbereitende automatische Reparaturfehler keine Chance, gegen diese Methode anzukommen.

Es gibt mehrere Methoden zur Installation von Windows 10, von denen wir uns die wichtigsten im Detail ansehen wollen.

Verwendung von Windows-Installationsmedien

Mit dem Windows-Installationsmedium können Sie eine Windows-ISO-Datei auf ein USB-Flash-Laufwerk brennen. Sie müssen Ihre Windows 10-Dateien in der Cloud sichern, um diese Daten zu erhalten. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Windows über das Installationsmedium neu installieren können.

  • Laden Sie das Installationsmedium unter den folgenden Links herunter:
    • Windows 7
    • Windows 8.1
    • Windows 10
    • Fenster 11
  • Brennen Sie die ISO-Datei auf ein USB-Laufwerk. Bevor Sie ein Installationsmedium erstellen, müssen Sie folgende Punkte überprüfen:
    • Zuverlässige Internetverbindung (Zum Herunterladen von ISO)
    • Produktschlüssel (Für nicht-digitale Lizenzen)
  • Schließen Sie den Datenträger an Ihren PC an, öffnen Sie den Datei-Explorer und klicken Sie auf die setup.exe Datei.
  • Wählen Sie die gewünschten Optionen und drücken Sie die Eingabetaste. Sie sollten problematische Dateien löschen, wenn die Ursache für den automatischen Reparaturfehler ein Malware-Problem war.
  • Sobald die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Installieren und wählen Sie Nächste.

Danach wird Ihr PC während des Installationsvorgangs mehrmals neu gestartet. Sobald das Setup installiert ist, werden Sie mit einer frischen Kopie von Windows 10 begrüßt. Folglich wird Ihre Wiederherstellungsumgebung zurückgesetzt, und es besteht keine Notwendigkeit, verdächtige Software zu deinstallieren.

WinToUSB verwenden

Wenn die Startreparatur nicht funktioniert, besteht eine gute Chance, dass Sie Windows 10 nicht auf herkömmliche Weise installieren können. Daher könnte eine Anwendung eines Drittanbieters im Spiel sein. Diese Version wird jedoch "Windows To Go" heißen und nicht das reguläre Windows 10, daher sollte sie nur als letzter Ausweg verwendet werden.

Für diese Methode benötigen Sie Folgendes:

  1. Eine USB-Ablage oder eine Einschlägiger Konverter (um das Laufwerk extern mit einem anderen Computer zu verbinden).
  2. Ein weiterer PC (zum Installieren des Abbilds auf dem Laufwerk)

Dadurch wird zwar der blaue Bildschirm für die automatische Reparatur beseitigt, aber Sie müssen etwas körperliche Arbeit leisten. Machen Sie sich also auf ein wenig körperliche Arbeit gefasst. Nachfolgend finden Sie die notwendigen Schritte, um Windows 10 ohne das Windows-Setup-Fenster oder den Reparaturbildschirm neu zu installieren:

  • Laden Sie die Anwendung WinToUSB von der Website herunter. Sie haben die Möglichkeit, zwischen der kostenlosen und der kostenpflichtigen Version zu wählen. Glücklicherweise reicht die kostenlose Version völlig aus.
  • Laden Sie die ISO-Datei der von Ihnen bevorzugten Windows-Version von der Microsoft-Website herunter.
  • Öffnen Sie die WinToUSB-Anwendung nach der Installation, klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und wählen Sie die heruntergeladene ISO-Datei im Dateimanager aus.
  • Wählen Sie aus den sichtbaren Optionen die Windows-Version aus, die Sie installieren möchten. Idealerweise werden Sie sich nicht für die einsprachigen Optionen entscheiden, aber es ist kein Problem, diese zu wählen.
  • Bevor Sie auf Weiter Schließen Sie das Laufwerk von Ihrem PC aus über ein Medium wie Caddy an.
  • Wählen Sie das Laufwerk im Setup aus und klicken Sie bei den Standardoptionen auf Weiter.
  • Wählen Sie in der Partitionsleiste ein Partitionsschema aus. 180 GB sollten Sie idealerweise Ihrem Laufwerk C zuweisen, während der Rest als Speicherplatz genutzt werden kann, und klicken Sie dann auf Weiter.

Sobald das Setup abgeschlossen ist, schließen Sie das Laufwerk wieder an Ihren PC an. Starten Sie ihn, und Sie sollten jetzt kein vorbereitendes automatisches Reparaturfenster mehr sehen.

Häufig gestellte Fragen

Warum führt die automatische Reparatur manchmal zu dem Fehler, dass die Vorbereitung der automatischen Reparatur stecken bleibt?

Die Funktion "Automatische Reparatur" in Windows kann manchmal Fehler verursachen, da diese Funktion darauf ausgelegt ist, automatisch erkannte Fehler zu beheben.

In diesen Fällen kann es sein, dass die automatische Reparaturfunktion das Problem nicht beheben kann und der Computer in eine vorbereitende automatische Reparatur übergeht.

Was ist der schwarze Bildschirm der automatischen Reparatur?

Die automatische Reparatur des schwarzen Bildschirms ist ein Problem des Windows-Betriebssystems. Wenn dieses Problem auftritt, wird der Bildschirm des Benutzers schwarz, und er kann nichts mehr sehen.

Dies kann für Benutzer frustrierend sein, weil sie ihren Computer nicht benutzen können. Benutzer können einige Dinge tun, um dieses Problem zu beheben. Zum einen können sie ihren Computer neu starten, zum anderen können sie das Windows-Reparaturprogramm ausführen.

Ich bin Cathy Daniels, eine Expertin für Adobe Illustrator. Ich verwende die Software seit Version 2.0 und erstelle seit 2003 Tutorials dafür. Mein Blog ist eines der beliebtesten Ziele im Internet für Leute, die Illustrator lernen möchten. Neben meiner Arbeit als Blogger bin ich auch Autor und Grafikdesigner.