2 schnelle Wege, um die Standardschriftart in Scrivener zu ändern

  • Teile Das
Cathy Daniels

Sie möchten die Standardschriftart in Scrivener, Ihrem bevorzugten Schreibprogramm, ändern. Sie finden die 13 Punkt Palatino Regular langweilig, fade und uninspirierend und können keine weitere Minute damit leben. Keine Sorge - in diesem kurzen Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie sie ändern können.

Aber zuerst möchte ich Ihnen einen Denkanstoß geben: Was tun Schriftsteller, wenn ihnen nicht nach Schreiben zumute ist? Sie spielen mit Schriftarten herum. Das ist eine Form der Prokrastination. Kennen Sie das? Das kann zu einem Problem werden.

Um produktiv zu sein, sollten Sie Stil und Inhalt voneinander trennen. Mit anderen Worten: Sie sollten sich nicht mit der Schriftart und der Formatierung des veröffentlichten Manuskripts beschäftigen, wenn Sie noch knietief in den Inhalt vertieft sind. Das lenkt nur ab!

Doch zurück zum Grund unseres Besuchs: Scrivener erlaubt es Ihnen, beim Schreiben eine andere Schriftart zu verwenden als die, die Ihre Leser sehen werden, wenn Sie fertig sind. Wählen Sie eine Schriftart, mit der Sie zufrieden sind, und machen Sie weiter.

Im Idealfall wählen Sie einen Text, der klar, gut lesbar und ansprechend ist, ohne abzulenken. Wenn Sie mit dem Schreiben beschäftigt sind, sollte der Text einfach verschwinden, damit Sie mit Ihren Gedanken allein sind.

Wenn Ihr Manuskript fertig ist, können Sie sich über das endgültige Aussehen Ihres Buchs oder Dokuments Gedanken machen, so viel Sie wollen. Mit der Kompilierfunktion von Scrivener können Sie Ihre bevorzugte Schriftart durch diejenige ersetzen, die Ihre Leser sehen sollen. Sie können sogar verschiedene Schriftarten für Ihr gedrucktes Dokument, PDF und E-Books auswählen.

Warum die Wahl der Schriftart wichtig ist

Eine Änderung der Standardschriftart kann mehr bewirken, als Ihnen bewusst ist. Sie kann Ihnen eine neue Perspektive für Ihr Schreiben eröffnen - so wie der Kauf einer hochwertigen Tastatur oder eines hochwertigen Stifts, das frühe Aufstehen, das Abspielen einer bestimmten Musikrichtung oder das Verlassen des Büros, um in einem Café zu arbeiten.

Das ist nicht übertrieben. Studien zeigen eindeutig, dass die von uns verwendete Schriftart unsere Produktivität beeinflussen kann. Hier einige Beispiele:

  • Ein Wechsel der Schriftart kann Ihnen helfen, Ihre Schreibblockade zu lösen (The Writing Cooperative)
  • Die Wahl der Schriftart kann Ihrem Schreiben neue Dimensionen, Arbeitsabläufe und Ansätze verleihen (The University Blog)
  • Während serifenbetonte Schriften auf Papier als besser lesbar gelten, können serifenlose Schriften auf dem Computerbildschirm besser lesbar sein (Joel Falconer, The Next Web).
  • Wenn Sie beim Korrekturlesen die Schriftart ändern, können Sie mehr Fehler entdecken (Craft Your Content).
  • Die Verwendung einer geeigneten Typografie kann die Stimmung verbessern und dazu beitragen, dass Sie länger am Computer arbeiten und bei bestimmten kognitiven Aufgaben bessere Leistungen erbringen (The Aesthetics of Reading, Larson & Picard, PDF).
  • Andererseits haben Psychologen herausgefunden, dass schwer lesbare Schriftarten dazu beitragen, dass man sich mehr von dem Gelesenen merken kann. Dies wird beim Schreiben nicht Ihre Priorität sein, also wählen Sie stattdessen eine leicht lesbare Schriftart. (Writing-Skills.com)

Ich hoffe, das überzeugt Sie davon, dass es sich lohnt, ein wenig Zeit in die Suche nach einer Schriftart zu investieren, die Ihnen hilft, produktiver zu schreiben. Haben Sie bereits eine Lieblingsschriftart? Wenn nicht, finden Sie hier einige Artikel, die Ihnen bei der Auswahl einer Schriftart helfen werden:

  • 14 hübsche Schriftarten zur Verbesserung Ihrer Word-Produktivität (Essen, Reisen & Lifestyle)
  • Finden Sie Ihre Lieblingsschriftart (The Ulysses Blog)
  • Scrivener ohne Stil: Wählen Sie Ihre Schriftart (ScrivenerVirgin)
  • Die 10 besten Songs zur Verbesserung des Leseerlebnisses (DTALE Design Studio auf Medium)

Bevor Sie Ihre neue Schriftart in Scrivener verwenden können, müssen Sie sie auf Ihrem System installieren: Öffnen Sie auf einem Mac den Finder und klicken Sie dann auf das Symbol Weiter Halten Sie die Optionstaste gedrückt, um weitere Optionen anzuzeigen, und klicken Sie auf Bibliothek Navigieren Sie zu Schriftart und kopieren Sie Ihre neue Schriftart dorthin.

Unter Windows öffnen Sie die Systemsteuerung und wählen Sie Erscheinungsbild & Personalisierung dann Schriftarten Ziehen Sie Ihre neue Schriftart auf das Fenster.

Nachdem Sie nun eine Schriftart ausgewählt und installiert haben, die Sie beim Schreiben verwenden möchten, können Sie diese in Scrivener zur Standardschriftart machen.

Ändern der Schriftart, die Sie beim Tippen sehen

Beim Tippen verwendet Scrivener standardmäßig die Schriftart Palatino, die auch beim Drucken oder Exportieren des endgültigen Manuskripts verwendet wird.

Sie können sie jedes Mal, wenn Sie ein neues Projekt beginnen, manuell ändern, aber es ist viel einfacher, wenn Sie die Standardeinstellungen nur einmal ändern. Auf einem Mac gehen Sie dazu in die Scrivener-Einstellungen ( Scrivener> Präferenzen im Menü), dann klicken Sie auf Bearbeitung von dann Formatierung .

Hier können Sie die Schriftarten für individuell ändern:

  • die wichtigste Textformatierung für neue Dokumente
  • Notizen, die Sie an sich selbst schreiben und die nicht Teil des veröffentlichten Dokuments sein werden
  • Kommentare und Fußnoten

Für die erste klicken Sie auf das Symbol Aa (Schriftarten) in der Symbolleiste für die Formatierung. Für die anderen beiden klicken Sie auf die lange Schaltfläche, die Ihnen die aktuelle Schriftart anzeigt. Das Schriftarten-Panel wird angezeigt, in dem Sie die gewünschte Schriftart und -größe auswählen können.

Unter Windows ist die Vorgehensweise etwas anders: Wählen Sie Werkzeuge> Optionen ... aus dem Menü und klicken Sie auf Herausgeber Von hier aus können Sie die Standardschriftart ändern, indem Sie auf das erste Symbol in der Symbolleiste klicken.

Dadurch wird die Standardschriftart für alle neuen Schreibprojekte geändert. Der Text in bereits erstellten Dokumenten wird jedoch nicht geändert. Sie können diese auf die neuen Standardwerte ändern, indem Sie Dokumente> Konvertieren> Formatierung in Standardtextstil aus dem Menü.

Siehe Nur Schriftart konvertieren und klicken Sie OK Dies funktioniert sowohl unter Mac als auch unter Windows.

Alternatives Verfahren

Auf einem Mac können Sie diese alternative Methode verwenden. Anstatt die Schriftarten im Einstellungsfenster von Scrivener zu ändern, können Sie stattdessen damit beginnen, sie in Ihrem aktuellen Dokument zu ändern. Sobald Sie fertig sind, wählen Sie Format> Formatierung als Standard festlegen auf der Speisekarte.

Ändern der beim Veröffentlichen verwendeten Schriftart

Wenn Sie Ihr Buch, Ihren Roman oder Ihr Dokument fertig geschrieben haben, können Sie sich Gedanken über die Schriftart für die endgültige Veröffentlichung machen. Wenn Sie mit einem Lektor oder einer Agentur zusammenarbeiten, haben diese vielleicht einige Anregungen zu diesem Thema.

Beim Drucken oder Exportieren des Dokuments werden nur die Schriftarten verwendet, die Sie auf dem Bildschirm sehen. Um andere Schriftarten auszuwählen, müssen Sie die leistungsstarke Kompilierfunktion von Scrivener verwenden. Auf einem Mac rufen Sie sie auf, indem Sie Datei> Kompilieren... aus dem Menü.

Hier können Sie die endgültige Ausgabe aus dem Kompilieren für... Zur Auswahl stehen die Formate Print, PDF, Rich Text, Microsoft Word, verschiedene eBook-Formate usw. Für jedes dieser Formate können Sie unterschiedliche Schriftarten wählen.

Auf der linken Seite stehen verschiedene Formate zur Verfügung, die das endgültige Aussehen Ihres Dokuments verändern können. Wir haben den Stil Modern ausgewählt.

Für jeden dieser Bereiche können Sie die verwendete Schriftart ändern. Standardmäßig verwendet Scrivener die durch das Abschnittslayout festgelegte Schriftart. Sie können sie manuell ändern, indem Sie auf das Dropdown-Menü klicken.

Unter Windows verwenden Sie die gleiche Datei> Kompilieren... Das Fenster, das Sie dann sehen, sieht ein wenig anders aus. Um die Schriftart eines bestimmten Abschnitts zu ändern, klicken Sie auf den Abschnitt und dann auf den Text am unteren Rand des Bildschirms. Sie können die Schriftart dann über das erste Symbol in der Menüleiste ändern.

Dies ist nur die Spitze des Eisbergs dessen, was Sie mit der Kompilierfunktion und den Abschnittslayouts erreichen können. Weitere Informationen finden Sie in diesen offiziellen Ressourcen:

  • Zusammenstellung Ihrer Arbeit Teil 1 - Schnellstart (Video)
  • Zusammenstellung Ihrer Arbeit Teil 2 - Abschnittsarten und Abschnittslayouts (Video)
  • Kompilieren Ihrer Arbeit Teil 3 - Automatisieren von Abschnittstypen (Video)
  • Kompilieren Ihrer Arbeit Teil 4 - Benutzerdefiniertes Kompilierformat (Video)
  • Scrivener Benutzerhandbuch

Ich bin Cathy Daniels, eine Expertin für Adobe Illustrator. Ich verwende die Software seit Version 2.0 und erstelle seit 2003 Tutorials dafür. Mein Blog ist eines der beliebtesten Ziele im Internet für Leute, die Illustrator lernen möchten. Neben meiner Arbeit als Blogger bin ich auch Autor und Grafikdesigner.